Modellbauclub Münden e.V. aus Hann. Münden MODELLBAUCLUB Münden e.V.

Navigation
Neueste Artikel
Foren Themen
Mitglieder Umfrage
Welche Nenngröße hat deine private Modellbahn?

II 1:22,5
II   1:22,5
0% [0 Stimmen]

I 1:32
I    1:32
0% [0 Stimmen]

0 1:45
0    1:45
10% [1 Stimme]

S 1:64
S    1:64
0% [0 Stimmen]

H0 1:87
H0  1:87
60% [6 Stimmen]

TT 1:120
TT  1:120
0% [0 Stimmen]

N 1:160
N    1:160
20% [2 Stimmen]

Z 1:220
Z    1:220
10% [1 Stimme]

Andere
Andere
0% [0 Stimmen]

Habe keine Modellbahn
Habe keine Modellbahn
0% [0 Stimmen]

Stimmen: 10
Du musst eingeloggt sein, um abstimmen zu können.
Gestartet: 06.10.09
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Ereignisse
<< April 2025 >>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Keine Ereignisse.

Shoutbox
You must login to post a message.

Burkhard Neubauer
01-01-2013 15:10
Wünschen allen ein frohes Neues Jahr. Smile

KP
14-04-2012 23:49
Neue Bilder im Bereich Fotoalben > Vorbild Fotos Schienenfahrzeuge > Hespertalbahn Wink
Artikel Navigation
Artikel vom 05.11.2009 der HNA
In klein wie die Großen
Modellbau-Ausstellung am Wochenende in der Weserberglandhalle



Christian Winklers ganzer Stolz ist eine große Eisenbahnanlage auf dem Dachboden seines Hauses, die stets mit Zügen und Landschaften erweitert wird. Fotos: Siebert

Hann. Münden. Jens Kaup und Christian Winkler sind zwei der Aussteller des Modellbauclubs Münden, die auf der größten Modellbauausstellung von Nordhessen und Südniedersachsen, am kommenden Wochenende 7. und 8. November, von 10 bis 17 Uhr, in der Weserberglandhalle, ihre Hobbys den Besuchern nahe bringen.

Christian Winkler, der zweite Vorsitzende des Modellbauclub Münden, wird eine 14 Meter lange und 60 Zentimeter breite Modul-Eisenbahnanlage präsentieren. Seit Tagen ist er dabei zusammen mit seiner Familie, die Teile von seinem Hobbyraum auf dem Dachboden, in die untere Etage zu befördern, um sie heute in der Weserberglandhalle aufzubauen.

Sein ganzer Stolz allerdings ist eine Anlage, die sieben Meter lang und zweieinhalb Meter breit ist und auf der sich 40 Loks sowie 200 Waggons bewegen. Winkler erklärt, dass der Zug 120 Meter zurück gelegt hat, wenn er einmal das Schienennetz der Anlage abfährt. Seit 25 Jahren baut er an der Anlage und fertig ist er immer noch nicht, an Kleinigkeiten wird ständig gebastelt. "Für mich ist das ein guter Ausgleich nach der Arbeit"; erklärt der Metallbauer.

Eine ganz andere Richtung schlägt Jens Kaup ein. Sein Schwerpunkt liegt auf Modellbauarchitektur und der Arbeit mit Farben. Zur Modellbauausstellung wird der professionelle Modellbauer zeigen wie man mit Airbrush und Farbe aus handelsüblichen Industriemodellen individuelle, perfekt "verwitterte" Einzelstücke macht.

"Was aber bei den Modellen direkt aus der Verpackung fehlt, sind Betriebsspuren und Patina", sagt Kaup.

Verbleichen der Originallackierung, Schmutz, Spuren von Öl, Flugrost und Bremsstaub wird er durch geschickten Einsatz der Spritzpistole auf die Waggons projizieren.

Im Bereich Modellbauarchitektur fertigt er Bausätze, beispielsweise von der Mündener Werratal-Brücke, dem Volkmarshäuser Tunnel und dem Bahnhof Oberscheden an. Auf Fachmessen hat er inzwischen einen bundesweiten Namen erworben.

Seine Modellbausätze ziehen immer größere Kreise, so wird bald in Neu Dehli, der Hauptstadt Indiens, eine Modellbauanlage mit Mündener Bauwerken stehen, denn der Inder bestellt regelmäßig neue Bausätze bei ihm.

Zurzeit plant Jens Kaup eine Eisenbahnanlage ganz nach kubanischen Vorbild, denn der Inselstaat in der Karibik fasziniert ihn ganz besonders. (zpy)

Quelle:
Bild und Text
HNA.de