- 07 Nov 2009
- Modellbauausstellung 2009
- 29410 Gelesen
In klein wie die Großen
Modellbau-Ausstellung am Wochenende in der Weserberglandhalle

Vor zwei Jahren fanden die ferngesteuerten Trucks und Baustellenfahrzeuge reges Interesse bei den Besuchern. Foto: Siebert
HANN.MÜNDEN. Große Hobbys auf kleiner Spur präsentieren 41 Modellbauer am kommenden Wochenende, 7. und 8. November, in der Weserberglandhalle im Hotel Freizeit Auefeld.
Auf 1200 Quadratmetern
An beiden Tagen können die Besucher auf der größten Modellbahnausstellung von Südniedersachsen und Nordhessen von 10 bis 17 Uhr in eine Miniaturwelt eintauchen. Gemeinsam mit befreundeten Vereinen und Einzelausstellern unter anderem aus Lehrte, Northeim, Einbeck, Bad Gandersheim, Holzminden, Hofgeismar, Witzenhausen, Reinhardshagen, Kassel, Espenau und Guxhagen zeigen die Mitglieder des Modellbauclubs Hann. Münden auf 1200 Quadratmetern Modulanlagen.
Historische Eisenbahnen
Den erwachsenen Fans dürften dabei vor allem die historischen Anlagen wie eine Märklin-Blecheisenbahn aus den 1920/1930er Jahren oder eine Biller-Kaufhaus-Eisenbahn aus den 1960er Jahren ins Auge fallen. Der Nachwuchs wird sicherlich seine Freude an der acht Quadratmeter großen Lego-Eisenbahn oder an einer Kirmesanlage finden. Die Jugendgruppe des Clubs hat eine kleine Vorführanlage gebaut, die allen Besuchern zum Spielen offen steht. Ortskundige werden originalgetreue Modelldarstellungen Hann. Mündener Eisenbahngeschichte, wie die Bahnstrecke Münden-Dransfeld, wieder finden. Neu vorgestellt wird das Modell der Hann. Mündener Werratal-Brücke in ihrem Vorkriegszustand von Jens Kaup.
Neben den Eisenbahnanlagen in unterschiedlichen Größen, von der kleinen N-Anlage bis zur großen Garteneisenbahn, werden Schiffsmodelle, Baustellenfahrzeuge, Traktoren und Lkw sowie Dioramen mit Zinnfigurenszenen römischer und ägyptischer Schlachten zu sehen sein. Das Mini-Truck-Team Rossdorf bringt Lkw, Bagger und Feuerwehrfahrzeuge mit. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Schmalspurdiorama der amerikanischen Waldeisenbahn. Ein echter Blickfang ist das Diorama der Zuckerrübenernte, in dem Lkw die Ernte vom Feld abholen, zur Fabrik bringen, in der die Fracht gewogen wird. Besucher können sich Tipps und Ratschläge holen und gebrauchte Artikel, von Loks bis Dekomaterial, erwerben. Kaffee, Kuchen, kleine Speisen und Getränke werden angeboten. (zpy)
Quelle:
Bild und Text
HNA.de