- 07 Nov 2009
- Modellbauausstellung 2009
- 27728 Gelesen
Großes Hobby auf kleiner Spur

Die Welt in klein: Modellbauclub Münden präsentiert Ausstellung
Hann. Münden-Gimte. Am Wochenende, 7. und 8. November, können Besucher der Weserberglandhalle des Hotels Freizeit Auefeld in Hann. Münden-Gimte in eine Miniaturwelt eintauchen. Der Modellbauclub Hann. Münden stellt sich hier auf der größten Modellbauausstellung der Region gemeinsam mit befreundeten Vereinen und Einzelaussteller täglich von 10 bis 17 Uhr vor. Gezeigt werden auf mehr als 1.200 Quadratmetern mehrere private Modulanlagen der Clubmitglieder. Den großen Fans dürften dabei vor allen die historischen Anlagen ins Auge fallen. So beispielsweise eine Märklin-Blecheisenbahn aus den 1920/1930er Jahren oder eine Biller-Kaufhaus-Eisenbahn aus den 1960er Jahren. Kleine Fans werden sicherlich ihre Freude an der acht Quadratmeter großen Lego-Eisenbahn von 1980 bis 1990. Die Jugendgruppe des Clubs hat eine kleine Vorführanlage im Maßstab H0 gebaut, die allen Besuchern zum Spielen offen steht. Ortskundige werden originalgetreue Modelldarstellungen Hann. Mündener Eisenbahngeschichte wiederfinden. Zum einen wird eine Modulanlage der Strecke Münden-Dransfeld zu sehen sein. Neu vorgestellt wird das Modell der Hann. Mündener Werratal-Brücke in ihrem Vorkriegszustand von Jens Kaup, der sich mit seinen Modellbausätzen – Vampisol – und Präsentationen auf Fachmessen inzwischen einen bundesweiten Namen erworben hat.
In der Weserberglandhalle werden Eisenbahnen unterschiedlicher Größen in Betrieb sein. Von der kleinen N-Anlage bis hin zur großen Garteneisenbahn.
Unterstützt werden die Hann. Mündener durch befreundete Clubs und Einzelaussteller aus der ganzen Region. Aber nicht nur Eisenbahnen werden hier ihre Runden drehen. Das Mini-Truck-Team Rossdorf bringt seine Lkw, Bagger und Feuerwehr mit. Der SMC Kassel führt Schiffsmodelle vor.
Auch Dioramen in unterschiedlichen Maßstäben sind zu sehen: Zinnfigurenszenen römischer und ägyptischer Schlachten, Baustellenfahrzeuge, Traktoren und Lkw. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Schmalspurdiorama der amerikanischen Waldeisenbahn. Ein echter Blickfang ist das Diorama der Zuckerrübenernte im Maßstab 1:87.
Größte Modellbauaustellung der Region
Insgesamt werden 41 Aussteller ihr abwechslungsreiches Hobby vorführen. Ergänzt wird die Show durch Vorführungen, wie die realitätsgetreue Darstellung von Alterungsspuren auf Güterwagen.
Besucher haben die Möglichkeit, sich zu ihrer eigenen Anlage beraten zu lassen und im Rahmen der Ausstellung auch gebrauchtes Material, von Loks bis Dekomaterial, zu erwerben. Außerdem werden Kaffee, Kuchen, kleine Speisen und kalte Getränke angeboten.
Die Vereinsmitglieder stehen auch für Fragen zur Verfügung. Der Modellbauclub Hann. Münden trifft sich jeden Mittwoch ab 18 Uhr. Gäste sind willkommen. Kontakt: Vorsitzender Peter Göllner, Tel. , oder Axel Demandt, Tel. .
Quelle:
Text und Bild
MB-Media.de